Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(ohne Energie)

  • 1 Energie

    Energie, vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. vis ingens imperii [gewaltige E. im Kommando]: vis ingenii consiliique). – virtus (Tüchtigkeit); verb. vis ac virtus, vis virtusque (z.B. oratoris). – fortitudo (geistige Stärke, Vollkraft, energischer Mut [Ggstz. ignavia, Mangel an Energie], z.B. in periculis). – vigor (Lebhaftigkeit, Regsamkeit, rege Kraft, z.B. ingenii, animi). – impigritas (unverdrossene Tatkraft). – industria (nachhaltige Tätigkeit, nachhaltiger, reger Fleiß [Ggstz. socordia, ignavia, Mangel an Energie], z.B. im Handeln, in agendo). – animus fortis et acer (ein kraftvoller u. feuriger Geist). – ingenium vegetum (ein frischer, regsamer Geist). – ingenium impigrum atque acre (ein unverdrossener u. feuriger Geist). – consilia acerrima (sehr strenge Maßregeln). – gravitas (die Gewichtigkeit, eindringliche Kraft, z.B. verborum et sententiarum). – voll E., mit E., s. energisch: ohne E., ignavus, Adv. ignave (ohne rege Tätigkeit); iners (ohne Tatkraft); socors (ohne geistige Regsamkeit); mollis (ohne Ausdauer). – E. zeigen bei etw., s. »sich energisch zeigen« unter »energisch«: jmd. aller E. berauben, debilitare alqm od. alcis ani mum.

    deutsch-lateinisches > Energie

  • 2 molliter

    molliter, Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, m. ire, Prop.: m. incedere, Ov. – 2) übtr.: a) nicht steif, in weichen-, zarten Formen, excudent alii spirantia mollius aera, Verg. Aen. 6, 848. – b) sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken nachgebend, elastisch, weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m. pedem referre, sanft, leise, Quint. – II) bildl.: 1) im allg., nachgiebig, ergeben, gelassen, quod ferendum est molliter sapienti, Cic.: mollius loqui (Ggstz. sine more furere), Verg.: mollius (nachgiebiger) eadem illa abnuere, sich weniger abgeneigt zeigen gegen usw., Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. u. Sen.: mollius (ohne Energie) consulere, Liv. 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, verzärtelt, wollüstig, male mihi malo esse quam m., Sen.: m. et delicate recubare, Cic.: m. vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. accipere (auslegen), Tac.: erant qui mollius consultum dicerent, zu mattherzig, Liv.: cruentius ea quae mollius fuerant curanda compescuit, Vopisc. Aurel. 21, 5.

    lateinisch-deutsches > molliter

  • 3 molliter

    molliter, Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, m. ire, Prop.: m. incedere, Ov. – 2) übtr.: a) nicht steif, in weichen-, zarten Formen, excudent alii spirantia mollius aera, Verg. Aen. 6, 848. – b) sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken nachgebend, elastisch, weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m. pedem referre, sanft, leise, Quint. – II) bildl.: 1) im allg., nachgiebig, ergeben, gelassen, quod ferendum est molliter sapienti, Cic.: mollius loqui (Ggstz. sine more furere), Verg.: mollius (nachgiebiger) eadem illa abnuere, sich weniger abgeneigt zeigen gegen usw., Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. u. Sen.: mollius (ohne Energie) consulere, Liv. 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, verzärtelt, wollüstig, male mihi malo esse quam m., Sen.: m. et delicate recubare, Cic.: m. vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos
    ————
    molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. accipere (auslegen), Tac.: erant qui mollius consultum dicerent, zu mattherzig, Liv.: cruentius ea quae mollius fuerant curanda compescuit, Vopisc. Aurel. 21, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > molliter

  • 4 ignavus

    ī-gnāvus, a, um (in u. gnavus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lässig, träge, ohne Energie, untüchtig, faul, bequem, ein Faulpelz (Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, Erztaugenichts, Erzschuft, Plaut.: si non fecero ei male aliquo pacto, me esse dicito ignavissimum, Plaut. – m. ad u. Akk., haud ignavus ad ministeria belli iuvenis, Tac. ann. 2, 78: ignavissimus ad opera ac muniendum hostis, Liv. 9, 4, 8. – mit Genet., legiones operum et laboris ignavae, Tac. ann. 11, 18. – m. Infin., et ignavus rediturae parcere vitae, Lucan. 1, 462. – b) insbes., feig, feigherzig (Ggstz. fortis, strenuus, bonus, aber auch audens, ferox), ignavus miles et timidus, Cic. (vgl. illis timidis et ignavis esse licet, qui etc., Liv.): strenuus aut ignavus miles, Liv.: canis, Hor.: hostis ignavissimus, Liv. – m. Abl. loc., ut quisque ignavus animo, procax ore, Tac. hist. 2, 23. – mit in u. Akk., ferox in suos, ignavus in hostes, Amm. 22, 4, 7. – subst., īgnāvus, ī, m., der Feige, Feigling, die Memme, Sall.: Plur., Cic. u.a. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin.: partes, ohne Kraft, ohne Geruch, Plin.: cornicula, ohne Nutzen, ohne Gebrauch, Plin.: sucus, unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ignavum conferunt stipendium, in Trägheit u. Feigheit, Vell. – b) insbes., dem Geschmack nach fade, ungenießbar, diluti salis et fellis ignavi, Auson. epist. 11. praef. p. 170, 3 Schenkl: m. Abl., quaeque gustu ignava sunt et quae sapore tristia, Auson. epist. 15, 7. p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

    lateinisch-deutsches > ignavus

  • 5 ignavus

    ī-gnāvus, a, um (in u. gnavus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lässig, träge, ohne Energie, untüchtig, faul, bequem, ein Faulpelz (Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, Erztaugenichts, Erzschuft, Plaut.: si non fecero ei male aliquo pacto, me esse dicito ignavissimum, Plaut. – m. ad u. Akk., haud ignavus ad ministeria belli iuvenis, Tac. ann. 2, 78: ignavissimus ad opera ac muniendum hostis, Liv. 9, 4, 8. – mit Genet., legiones operum et laboris ignavae, Tac. ann. 11, 18. – m. Infin., et ignavus rediturae parcere vitae, Lucan. 1, 462. – b) insbes., feig, feigherzig (Ggstz. fortis, strenuus, bonus, aber auch audens, ferox), ignavus miles et timidus, Cic. (vgl. illis timidis et ignavis esse licet, qui etc., Liv.): strenuus aut ignavus miles, Liv.: canis, Hor.: hostis ignavissimus, Liv. – m. Abl. loc., ut quisque ignavus animo, procax ore, Tac. hist. 2, 23. – mit in u. Akk., ferox in suos, ignavus in hostes, Amm. 22, 4, 7. – subst., īgnāvus, ī, m., der Feige, Feigling, die Memme, Sall.: Plur., Cic. u.a. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin.: partes, ohne Kraft,
    ————
    ohne Geruch, Plin.: cornicula, ohne Nutzen, ohne Gebrauch, Plin.: sucus, unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ignavum conferunt stipendium, in Trägheit u. Feigheit, Vell. – b) insbes., dem Geschmack nach fade, ungenießbar, diluti salis et fellis ignavi, Auson. epist. 11. praef. p. 170, 3 Schenkl: m. Abl., quaeque gustu ignava sunt et quae sapore tristia, Auson. epist. 15, 7. p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignavus

  • 6 dissolute

    dissolūtē, Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne Bindewörter, Cic. or. 135. – II) übtr.: a) ohne Energie, dah. auch fahrlässig, leichtsinnig, minus severe (res confecta est) quam decuit, non tamen omnino dissolute, Cic.: si quid est factum clementer, ut dissolute factum criminer, Cic.: d. decumas vendidisti (verpachtet), Cic. – b) ausgelassen, diss. hilaris, Augustin. conf. 8, 11. § 26.

    lateinisch-deutsches > dissolute

  • 7 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 8 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, ereifere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > quietus

  • 9 dissolute

    dissolūtē, Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne Bindewörter, Cic. or. 135. – II) übtr.: a) ohne Energie, dah. auch fahrlässig, leichtsinnig, minus severe (res confecta est) quam decuit, non tamen omnino dissolute, Cic.: si quid est factum clementer, ut dissolute factum criminer, Cic.: d. decumas vendidisti (verpachtet), Cic. – b) ausgelassen, diss. hilaris, Augustin. conf. 8, 11. § 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dissolute

  • 10 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.
    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend,
    ————
    nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.
    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaf-
    ————
    fer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet,
    ————
    erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.
    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.
    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.:
    ————
    purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.
    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens,
    ————
    Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.
    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.
    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad im-
    ————
    peratorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollis

  • 11 quietus

    quiētus, a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, griech. ἥσυχος, I) eig., nach Tätigkeit Ruhe haltend, A) im allg.: α) v. leb. Wesen: sex ego te totos hos menses quietum reddam, Ter. eun. 277. – β) v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig fließend, Verg.: aequor quietius, Hor.: portus omnium quietissimus, Sen. – baca, eine abgelageite (Ggstz. recens), Colum. – neutr. subst., quiētum, ī, n., die ruhige, stille Luft, Petron. 131, 9. – B) insbes.: 1) ruhend, schlafend, Tac. ann. 1, 49. – dah. subst., quiētī, ōrum, m., prägn., die Ruhenden, Fortschlafenden = die Toten, Nemes. ecl. 1, 38. – 2) sich ruhig verhaltend, ruhig, untätig, a) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad Enipeum, Liv.: quieto exercitu pacatum agrum peragravit, Liv. – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von Aufstand, -von Kampf-, -von Krieg, ne tribunal quidem satis quietum erat, Liv. – quieta, quietior Gallia, Caes.: pacatissima et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. Vgl. Drak. Liv. 2, 34, 1. – nihil interim
    ————
    apud hostes quietum pati, quo minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta movere, die öffentliche Ruhe stören, Sall. Cat. 21, 1: quieta turbidis antehabeo, ich ziehe die Ruhe der Verwirrung vor, Tac. ann. 1, 58. – b) am Kriege-, am Kampfe nicht teilnehmend, ruhig, untätig, neutral, te quieto totam molem sustinebat belli, Liv.: hoc turbido tempore, quoad cum civibus dimicatum est, domi quietus fuit, Nep.: u. so subst., quiēti, ōrum, m., die Ruhigen, Neutralen, Sall. fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, α) v. Pers.: maior cura efficiendi rem publicam gerentibus quam quietis, Cic. – β) v. Zuständen: vita privata et qu., Cic.: vita placata, tranquilla, quieta, Cic.: otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic. – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft (Ggstz. acer, heftig, wild; vgl. Isid. orig. 10, 233), α) v. leb. Wesen: vir ingenio mitis, moribus quietus, Vell.: integri, quieti, otiosi homines, Cic.: equi demptis testiculis fiunt quietiores (vorher placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ruhig, erei-
    ————
    fere dich nicht. Plaut. – v. Gemüte selbst, animus qu., qu. et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen. – 2) ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v. Zuständen: cogitatio (Nachdenken), Cels.: ad omnia, quae agenda forent, quieta cum industria aderat, Tac. – 3) nicht vom Ehrgeiz getrieben, frei von Ehrgeiz, anspruchslos, bescheiden, vir rectus, integer, quietus ac paene ultra modum verecundus, Plin.: alioqui quietissimus, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quietus

  • 12 Kernrate der Inflation

    Kernrate f der Inflation WIWI core inflation rate (Inflationsrate ohne preisvolatile Produkte wie landwirtschaftliche Produkte wegen saisonaler und ohne Energie wegen politischer, saisonaler und konjunktureller Schwankungen; Synonym: Kerninflationsrate; Gegensatz: Gesamtinflation, maßgebliche Inflation, allgemeine Teuerungsrate, ausgewiesene Inflation; opposite: headline inflation rate; Ziel der Messung einer Kerninflationsrate nach A. Blinder soll es sein, geldpolitisch relevante Preissignale von zufälligen Schwankungen zu unterscheiden: trying to distinguish the signal from the noise; consumers complain that they cannot pay with core dollars)

    Business german-english dictionary > Kernrate der Inflation

  • 13 ignave

    īgnāvē u. īgnāviter, Adv. (ignavus), I) träg, ohne Energie, mit Unlust, ignave dicere multa, unkräftig, müßig, Hor.: curam ignaviter quaeris, Lucil. fr.: an ego, cum omnes caleant, ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: Compar., summas carpere ignavius herbas, Verg. georg. 3, 465. – II) insbes., feig, feigherzig, ne quid timide, ne quid ignave faciamus, Cic. Tusc. 2, 55.

    lateinisch-deutsches > ignave

  • 14 imbecillus

    im-bēcillus, a, um (vgl. baculum), schwach, gebrechlich, kraftlos, I) eig. (Ggstz. validus, valens, robustus, fortis), 1) im allg.: a) übh.: filius, Cic.: agnus, Col.: oculi, Sen.: imbecillior sexus, das schwächere (weibl.) Geschlecht, Augustin.: imbecillissimus sanguis, Sen.: imbecilli oculi ad sustinendum comminus solem, Sen. nat. qu. 1, 17, 2: n. pl. subst., promiscue enim (pestilentia) imbecilla robustaque invadit, Sen. de ira 3, 5, 1: imbecillissima moenium, die schwächsten Stellen, Sen. ep. 59, 12. – b) v. Speisen u. Getränken, nicht kräftig, nicht nährend (Ggstz. valens, validus), vina, Plin.: prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, Macr.: imbecillissimam vero materiam esse omnem caulem oleris, Cels. – c) v. Heilmitteln, unwirksam (Ggstz. valens), sed nescio quomodo imbecillior est medicina quam morbus, Cic. ad Att. 10, 14, 2. – 2) insbes., körperlich schwächlich, kränklich (Ggstz. valens), Cic. u.a.: imbecillior valetudine, Cic. – subst., imbecilli, Schwächliche, Cels. 1, 2 in.: ebenso imbecilliores, schwächlichere Subjekte, Cels. 7, 26, 5. – II) übtr.: 1) im allg., schwach, ohnmächtig, unbedeutend, regnum, Sall.: suspicio, Tac. – 2) insbes., geistig schwach, haltlos, ohne Energie, accusator, Cic.: animus, Cic. u. Liv.: ingenium, Plin. pan. – / Nbf. imbēcillis, e, Cic. Hortens. fr. 72. p. 320 M. (b. Non. 300, 33 codd.). Sen. de ira 2, 34, 1 u. 3, 28, 3; de clem. 2, 6, 4. Aur. Vict. de Caes. 19, 3 u. epit. 19, 3. Not. Tir. 68, 66 (wo imbicilis). Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 163 f. u. Georges Lerik. d. lat. Wortf. S. 336.

    lateinisch-deutsches > imbecillus

  • 15 feig

    feig, ignavus (träge aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, bes. von Kriegern, Ggstz. fortis, strenuus). – iners (ohne Energie, Ggstz. fortis). – timidus (furchtsam, verzagt, Ggstz. fortis, audax). – s. Furcht, metus ac timor.Adv.ignave; timide.

    deutsch-lateinisches > feig

  • 16 statistisch ausgewiesene Inflationsrate

    statistisch ausgewiesene Inflationsrate f 1. WIWI, STAT headline inflation rate (inflation rate that is statistically accounted for; sie wird umfassend und objektiv gemessen, z. B. als HVPI = HCPI; Synonym: maßgebliche Inflation, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate, ausgewiesene Inflation; Gegensatz: 1. Kerninflationsrate = core inflation rate, bereinigt von den sektorspezifischen Schwankungen der Energiepreise und der Lebensmittel, z. B. der HVPI ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel; 2. gefühlte Inflation = wahrgenommene Inflation = perceived inflation); 2. GEN, MEDIA headline inflation
    * * *
    f <Vw> headline inflation

    Business german-english dictionary > statistisch ausgewiesene Inflationsrate

  • 17 ignave

    īgnāvē u. īgnāviter, Adv. (ignavus), I) träg, ohne Energie, mit Unlust, ignave dicere multa, unkräftig, müßig, Hor.: curam ignaviter quaeris, Lucil. fr.: an ego, cum omnes caleant, ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: Compar., summas carpere ignavius herbas, Verg. georg. 3, 465. – II) insbes., feig, feigherzig, ne quid timide, ne quid ignave faciamus, Cic. Tusc. 2, 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignave

  • 18 imbecillus

    im-bēcillus, a, um (vgl. baculum), schwach, gebrechlich, kraftlos, I) eig. (Ggstz. validus, valens, robustus, fortis), 1) im allg.: a) übh.: filius, Cic.: agnus, Col.: oculi, Sen.: imbecillior sexus, das schwächere (weibl.) Geschlecht, Augustin.: imbecillissimus sanguis, Sen.: imbecilli oculi ad sustinendum comminus solem, Sen. nat. qu. 1, 17, 2: n. pl. subst., promiscue enim (pestilentia) imbecilla robustaque invadit, Sen. de ira 3, 5, 1: imbecillissima moenium, die schwächsten Stellen, Sen. ep. 59, 12. – b) v. Speisen u. Getränken, nicht kräftig, nicht nährend (Ggstz. valens, validus), vina, Plin.: prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, Macr.: imbecillissimam vero materiam esse omnem caulem oleris, Cels. – c) v. Heilmitteln, unwirksam (Ggstz. valens), sed nescio quomodo imbecillior est medicina quam morbus, Cic. ad Att. 10, 14, 2. – 2) insbes., körperlich schwächlich, kränklich (Ggstz. valens), Cic. u.a.: imbecillior valetudine, Cic. – subst., imbecilli, Schwächliche, Cels. 1, 2 in.: ebenso imbecilliores, schwächlichere Subjekte, Cels. 7, 26, 5. – II) übtr.: 1) im allg., schwach, ohnmächtig, unbedeutend, regnum, Sall.: suspicio, Tac. – 2) insbes., geistig schwach, haltlos, ohne Energie, accusator, Cic.: animus, Cic. u. Liv.: ingenium, Plin. pan. – Nbf. imbēcillis, e, Cic. Hortens. fr. 72. p. 320 M. (b. Non.
    ————
    300, 33 codd.). Sen. de ira 2, 34, 1 u. 3, 28, 3; de clem. 2, 6, 4. Aur. Vict. de Caes. 19, 3 u. epit. 19, 3. Not. Tir. 68, 66 (wo imbicilis). Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 163 f. u. Georges Lerik. d. lat. Wortf. S. 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imbecillus

  • 19 allgemeine Teuerungsrate

    allgemeine Teuerungsrate f WIWI, STAT headline inflation rate (umfassend und objektiv gemessen, z. B. als HVPI = HCPI; Synonym: maßgebliche Inflation, Gesamtinflation, ausgewiesene Inflation; Gegensatz: 1. Kerninflationsrate = core inflation rate, bereinigt von den sektorspezifischen Schwankungen der Energiepreise und der Lebensmittel, z. B. der HVPI ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel; 2. gefühlte Inflation = wahrgenommene Inflation = perceived inflation)

    Business german-english dictionary > allgemeine Teuerungsrate

  • 20 ausgewiesene Inflation

    ausgewiesene Inflation f WIWI, STAT headline inflation (sie wird umfassend und objektiv statistisch gemessen, z. B. als HVPI = HCPI; Synonym: maßgebliche Inflation, Gesamtinflation, allgemeine Teuerungsrate; Gegensatz: 1. Kerninflationsrate = core inflation rate, bereinigt von den sektorspezifischen Schwankungen der Energiepreise und der Lebensmittel, z. B. HVPI ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel; 2. gefühlte Inflation = wahrgenommene Inflation = perceived inflation)

    Business german-english dictionary > ausgewiesene Inflation

См. также в других словарях:

  • Energie und wirtschaftliche Entwicklung —   Bisher ist die globale Energiewelt klar strukturiert: Der kleinere Teil der Menschheit in den Industrienationen verbraucht ein Maximum an Energie, während die große Mehrheit in den Entwicklungsländern sich mit einem Minimum begnügt. Noch… …   Universal-Lexikon

  • Energie [1] — Energie = Arbeitsfähigkeit oder Arbeitsvermögen. Bei Einwirkung einer Kraft K auf einem Wege w wird das Produkt Kw mechanische Arbeit genannt (Bd. 1, S. 267). Das Produkt mv2/2 aus der Masse m und dem halben Quadrate der Geschwindigkeit v eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Energie [2] — Energie, Zerstreuung derselben. Als Zerstreuung (Entwertung) der Energie wird die Ueberführung der letzteren in Zustände bezeichnet, in denen sie weniger leicht in andre Formen verwandelbar ist. Da die Wärme nur beim Uebergange von Körpern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Energie — Energīe (grch.), Kraft, Tatkraft, Nachdruck; in der Physik die Arbeitsfähigkeit oder der Arbeitsvorrat eines Körpers oder eines Systems von solchen; ihre Einheit ist das Meterkilogramm. Die E. kann entweder aktuell, d.h. in Arbeitsleistung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …   Deutsch Wikipedia

  • Energie sparende Fahrweise — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Energie- und Stoffwechsel — Für das Leben auf der Erde existieren universelle Merkmale. Eines dieser Merkmale ist ein Stoff und Energiewechsel, ohne den zelluläres Leben auf Dauer nicht möglich ist: Alle Organismen benötigen Energie zur Aufrechterhaltung der Lebensprozesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Energie-Masse-Beziehung — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… …   Deutsch Wikipedia

  • Energie-Masse-Relation — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… …   Deutsch Wikipedia

  • Energie-Masse-Äquivalenz — „Relativitätstheorie“, sechste und letzte Skulptur beim Berliner Walk of Ideas zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist die Erkenntnis der relativistischen Physik, dass die Energie ERuhe… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»